Der Scandinavian Style

Der Scandinavian Style gibt uns ein Gefühl von Ruhe und Gelassenheit. Der Stil vermittelt das Gefühl von Zuhause, weshalb viele ihre eigenen vier Wände in diesem Stil einrichten. In einer Umgebung in der wir uns wohlfühlen fällt die Anspannung von uns ab und wir verweilen gerne an einem solchen Ort. In einem Restaurant kann man dieses Gefühl ebenfalls aufgreifen und umsetzen. Die helle, lichtdurchflutete Einrichtung schafft einen Ort, an dem die Menschen das Empfinden verspüren im Reinen mit der eigenen Umwelt zu sein. Der schlichte und doch wohnliche Stil versprüht eine sorglose Atmosphäre, die zu einer gewissen Zufriedenheit im Menschen führt. Zufriedenheit ist der Baustein für das Glücklich sein und ist demnach eine positive Emotion, die man folglich mit dem Ort verbindet. Eine Gastronomie, die den Gästen das Gefühl vermittelt sich ganz wie Zuhause fühlen zu können, erschafft das Gefühl eines zweiten Zuhause, das man gerne immer wieder besucht. 

Der Stil zeichnet sich durch Klarheit und Schlichtheit aus, ohne dabei zu kahl oder langweilig zu wirken. Sanfte erdige Farben stehen in perfekter Harmonie mit der Natürlichkeit des Holzes. Bei den Holztönen werden hellere Farben bevorzugt eingesetzt, da diese gut mit den typisch nordischen Farben kombiniert werden können. Die Grundfarbe des Stils ist Weiß. Um diese Farbe herum werden ergänzend natürliche, warme Farben gewählt. Von Brauntönen über Grau bis hin zu sanften Pudertönen. Die Farbkombination wirken dabei alle sehr weich, einladend und gemütlich.

Bei der Einrichtung sind klare Linien zu erkennen. Funktionale und schnörkellose Gastronomiemöbel sind ein Hauptmerkmal des Stils, wenn es um die Wahl der passendes Einrichtungsmöbel geht. Bunte Prints und dekorative Hingucker sind hier eher in den Sitzpolstern oder auf den Tischen zu finden. Doch auch bei der Dekoration gilt: Weniger ist mehr. Die Räume sind nicht überfüllt, sondern es werden vereinzelt Akzente gesetzt, die die komplette Einrichtung in ihrer Atmosphäre weiter unterstützen - Stichwort “zweites Zuhause”. Bei der farblichen Gestaltung sind kräftige Farben eher zu meiden, da sie nicht zu dem Stil passen. Muster dagegen können in den Textilien oder an Wänden verwendet werden. Geometrische Muster sind angenehm für die Augen und Aufdrucke, die die Natur in den Raum bringen, bestärken das Gefühl von Ruhe und Zufriedenheit, da die Natur eine beruhigende Wirkung auf den Menschen hat. Auch, wenn Holz das gängigste Material ist, welches bei der Einrichtung verwendet wird, so braucht man vor Kunststoff jedoch nicht zurückschrecken. Sitzmöbel mit einer Sitzfläche aus Kunststoff und dazu ein Fußgestell aus Holz ist eine gelungene Kombination. Dabei kann die Farbe der Sitzschale variieren. Der Scandinavian Style sorgt nicht nur durch die Einrichtung selbst für eine helle und lockere Atmosphäre, sondern wird oft auch kombiniert mit großen Fenstern, um viel Tageslicht in die Räume zu lassen. Da der Einrichtungsstil auch in den eigenen vier Wänden sehr begehrt ist, lohnt sich der Gedanke, die ein oder anderen Einrichtungsmerkmale, die man im Eigenheim anwendet, auf die Gastronomieeinrichtung zu übernehmen. Der Einsatz von verschiedenen Materialien, wie beispielsweise Wolle und Felle, lässt den Raum wohnlicher wirken. Man kann alle Sinne der Gäste stimulieren, so auch den Tastsinn. Ein Spiel mit der Haptik bei den Möbeln, dem Boden und Wänden, durch Holzmaserungen, Steinstrukturen und unterschiedliche Textilien, wird die Nähe zur Natur und der Natürlichkeit der Materialien noch weiter verstärkt. Ein weiteres typisches Element sind Kerzen. Sie sind dafür bekannt eine warme und wohnliche Umgebung zu schaffen und werden aus diesem Grund auch gerne im nordischen Einrichtungsstil eingesetzt. Was bei keinem Einrichtungsstil fehlen darf sind echte Pflanzen, denn auch die versprühen eine natürlich warme Atmosphäre, die die Gäste dazu verleitet länger am Ort zu verweilen und diesen immer wieder gerne besucht.

Bild “Malmö” ©Pedrali S.p.a.

Zurück
Zurück

Rattan - Super vielfältig und total im Trend

Weiter
Weiter

Coworkation - Arbeit und Urlaub an einem Ort